Suche:
Top-Seller
Zufallsbuch
Deckblatt Was ich sehe, wenn ich schaue
von Erwin Hölzl
Veranstaltungskalender
<< M�rz 2023 >>
SoMoDiMiDoFrSa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Verlagsprogramm

Erscheinungsjahr:
2005  2006  2007  2008  2009  2010  2011  2012  2013  2014  2015  2016  2017  2018  2019  2020  2021  2022  2023 
Dauerläufer  preisgünstige Bücherpakete

« zurück weiter » Seite [1]

Auch auf dich wartet eine Mutter
Die Familie Langthaler inmitten der Mühlviertler "Hasenjagd"
von Walter Kohl
Anlässlich 70 Jahre Mühlviertler "Hasenjagd" 2015!
Preis: € 19,50
ISBN: 3-902427-24-8
Heimat: verloren - gefunden
Aus Kaplitz vertrieben, in der Fremde neu begonnen
von Josef Schicho

Josef Schicho wurde 1930 in der südböhmischen Stadt Kaplitz als Bauernbub geboren. Bereits in seiner Kindheit waren die Spannungen zwischen der deutschsprachigen und der tschechischen Bevölkerung der damaligen Tschechoslowakei spürbar. Seine Familie bejubelte den Anschluss des Sudetenlandes an das Deutsche Reich 1938 und blickte sieben Jahre später mit Bangen der sich anbahnenden Niederlage Hitler-Deutschlands entgegen. Noch ahnte aber niemand, wie rabiat die tschechischen Politiker die nunmehr wieder offene Nationalitätenfrage zu lösen gedachten.

Mit ihrer Aussiedlung 1946 stand die Familie Schicho plötzlich völlig heimat- und mittellos da, und der Autor hat noch sehr präzise Erinnerungen an den mühsamen und langsamen Aufstieg in der neuen Heimat ...  


Preis: € 18,50
ISBN: 978-3-902427-95-3
Was ich sehe, wenn ich schaue
von Erwin Hölzl

Ein altes Steinpflaster, ein kunstvoll gewobenes Spinnennetz, die raue Landschaft des Mühlviertels, der eigene Garten mit dem kleinen Biotop, aber auch Eindrücke von Kulturreisen in Europa – die Bilder, die die Gedanken des Autors auf den Weg bringen, sind nicht spektakulär, sondern aus dem Alltag gegriffen. Meist sind es Dinge, die wir tagtäglich sehen können, wenn wir nur schauen.Und dennoch handelt er an den kleinen, unscheinbaren Dingen, die seine Aufmerksamkeit erregen, die großen Lebensthemen ab: Zärtlichkeit und Liebe, Verantwortung und Toleranz, Vergänglichkeit, Alter und Tod. Diese „Alltagsphilosophie“ geht vom Anschaulichen zum Spirituellen, vom Konkreten zum Abstrakten, und sie ist ein Plädoyer für die Schärfung unserer sinnlichen Wahrnehmungsfähigkeit. Denn „emotional bewegt werden wir nicht durch das Ergründen der Dinge, sondern durch das Schauen, das Betrachten, das Riechen, das Ertasten, das Fühlen.“

Erwin Hölzl, Jahrgang 1944, wuchs  als Kind auf einem Bergbauernhof in Unterweißenbach im Mühlviertel auf. Diese Zeit und auch die nachfolgende  als  Landarbeiter waren für sein Leben prägend. Im zweiten Bildungsweg wurde er Lehrer und nach 20jähriger Berufserfahrung  in die Schulaufsicht berufen. Ein besonderes Anliegen war ihm die Lese-Erziehung, der er sich als Landesreferent des Buchklubs der Jugend widmete.In der Pension schrieb er  die Erinnerungen an seine bäuerlich geprägte Kindheit auf. Das Buch „Daheim beim Obermitteregger“ wurde von den Lesern begeistert aufgenommen und erreichte innerhalb von drei Jahren vier Auflagen.


Preis: € 19,50
ISBN: 978-3-902427-86-1
Viktor Adler
der Freund, Lehrer und Vorkämpfer der österreichischen Arbeiterschaft
von Franz Steiner

Preis: € 9,50
ISBN: 978-3-902427-58-9

« zurück weiter » Seite [1]
© 2008 Buchverlag Franz Steinmaßl | Impressum